Segelflugausbildung |
|
Theorieausbildung:Individuell, fexibel in Kleingruppen, vorwiegend abends in unserem Schulungsraum am Flugplatz Krems- Gneixendorf.
|
|
Praxisausbildung:Du beginnst mit einem Fluglehrer am Doppelsteuer unseres Motorseglers. Danach setzen wir die Ausbildung im Flugzeugschlepp fort. Nach etwa 40-50 Starts erfolgt der erste Alleinflug. Den Abschluss bildet die praktische Prüfung mit 3 Prüfungsflügen am Flugplatz Krems.
|
|
Fortbildung - wie geht's weiter! |
|
StreckensegelflugUnser Revier, das Gebiet im südlichen Waldviertel ist ein perfektes Revier um erste Erfahrungen im Streckensegelflug zu sammeln. Unsere erfahrenen Piloten und Fluglehrer begleiten und unterstützen dich dabei. |
![]() |
![]() |
SegelkunstflugBeim USFC Krems kannst du auch die Segelkunstfluglizenz erwerben und mit Loopings, Rückenflug oder Turns die Welt aus einer neuen Perspektive erleben. |
Leistungssegelflug, Wettbewerbe, FluglagerDie Piloten des USFC beteiligen sich an nationalen Wettbewerben und sind auch auf Alpenflugpätzen zu finden. Die Silver Challenge im steirischen Ennstal ist genauso auf dem jährlichen Terminkalender wie das Trainings- und Ausbildungslager in Dobersberg. |
|
|
Weitere FortbildungsmöglichkeitenAm Flugplatz befindet sich auch die Sky Flight Academy. Sie bietet von der Privatpilotenlizenz bis hin zur Berufspilotenausbildung ein umfangreiches Angebot für Motorflugpiloten. Der Segelflugschein ist der perfekte Einstieg in die Laufbahn zum Linienpiloten. |
Das USFC Segelflugteam - Kontaktdaten |
|
Segelflugreferent:Ansprechpartner für alle Fragen Stefan Krummholz Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Lieblingsfluggerät: ASW19 |
|
![]() |
Ausbildungsorganisation:Fluglehrer, zuständig für Ausbildung- und Flugbetrieb Gerald Moser-Fürst Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Lieblingsfluggerät: Discus |
Geschäftsführer der SegelflugschuleKunstfluglehrer, Mastermind für alle technischen und rechtlichen Fragen. Andreas Türk Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Lieblingsfluggerät: Super Dimona HK36 |